Deutsches Rotes Kreuz DRK, Veranstaltungen, Pariser PlatzMichael Handelmann / DRK
Foto: A. Zelck / DRKS

Herzlich Willkommen beim DRK-Ortsverein Bohmte e.V.!

Hier präsentiert sich der DRK-Ortsverein Bohmte e.V.
Wir informieren Sie über Wissenswertes, geben Ihnen einen Überblick über unsere Termine und Aktivitäten, versorgen Sie mit weiteren Informationen und Hintergrundwissen. Informieren Sie sich. Vielleicht haben Sie ja Interesse, bei uns mitzuwirken.

Hier finden Sie Informationen zur Erste Hilfe Ausbildung.

Hier finden Sie Informationen zum Vorstand des DRK-Ortsvereines Bohmte e.V.

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Ob Konzerte, Sportveranstaltungen oder Straßenfeste: Wo viele Menschen zusammenkommen, gibt es kleine und größere Notfälle. Der DRK-Sanitätsdienst hilft.

Herzensreise

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Hier finden Sie Informationen zur Erste Hilfe Ausbildung.

Hier finden Sie Informationen zum Vorstand des DRK-Ortsvereines Bohmte e.V.

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Ob Konzerte, Sportveranstaltungen oder Straßenfeste: Wo viele Menschen zusammenkommen, gibt es kleine und größere Notfälle. Der DRK-Sanitätsdienst hilft.

Herzensreise

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

· Presse

Sanitäter vor Ort sind in Herringhausen und Stirpe im Einsatz

Die beiden neuen "Sanitäter vor Ort", Christoph Tiaden und Florian Rabe, eingerahmt von Bereitschaftsleiter Yannik Brockmeyer und DRK-Vorsitzendem Rolf Flerlage. Foto: Bodo Lübbert

In einem Notfall ist möglichst schnelle Hilfe überlebenswichtig. Dem trägt das Projekt "Sanitäter vor Ort" Rechnung. Der DRK-Ortsverein Bohmte hat jetzt Christoph Tiaden und Florian Rabe das benötigte Material für ihre Arbeit in Herringhausen und Stirpe ausgehändigt.

Wenn in der Rettungsleitstelle ein Notruf eingeht, wird durch das ausgebildete und erfahrene Personal dort das nötige Rettungsmittel alarmiert. Bei schwerwiegenden Erkrankungen, Unfällen oder anderen Notlagen ist ein möglichst kurzer therapiefreier Intervall unter Umständen lebenswichtig. So sinkt beispielsweise bei einer Herz- Lungen-Wiederbelebung die Überlebenschance nach fünf Minuten bereits um 50 Prozent. Erste Maßnahmen einleiten Durch die "Sanitäter vor Ort" soll die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes beziehungsweise Notarztes überbrückt und erste Maßnahmen eingeleitet werden. Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte werden über einen digitalen Meldeempfänger und eine SMS durch die Leitstelle alarmiert. Sie fahren je nach Kapazität (zusätzlich) zum Einsatzort. Dabei ersetzen sie nicht den Rettungsdienst oder stehen in Konkurrenz zu ihm, sondern erweitern die Rettungskette um ein weiteres, unterstützendes Glied. Nach Eintreffen des Rettungsdienstes oder Notarztes verlassen sie nach einer Übergabe und in Absprache mit den Kollegen die Einsatzstelle. Qualifizierte Helfer Ab sofort werden Christoph Tiaden (Rettungsassistent) und Florian Rabe (Notfallsanitäter) den Bereich Herringhausen und Stirpe als "Sanitäter vor Ort" abdecken. Durch den Ortsverein des DRK Bohmte erfolgen die Aufsicht und Organisation für diesen verantwortungsvollen Bereich. Bereitschaftsleiter Yannik Brockmeyer und DRK-Vorsitzender Rolf Flerlage freuen sich, mit Christoph Tiaden und Florian Rabe den "Sanitäter vor Ort" in einer hohen Qualität zu starten und das benötigte Material auszuhändigen. Übrigens wird das Projekt vollständig durch den DRK-Ortsverein Bohmte finanziert. In einem nächsten Schritt soll In der Zukunft das Projekt auch auf die Ortschaft Bohmte ausgeweitet werden. Quelle (Aufgerufen 2019-07-20) www.noz.de