Deutsches Rotes Kreuz DRK, Veranstaltungen, Pariser PlatzMichael Handelmann / DRK
Foto: A. Zelck / DRKS

Herzlich Willkommen beim DRK-Ortsverein Bohmte e.V.!

Hier präsentiert sich der DRK-Ortsverein Bohmte e.V.
Wir informieren Sie über Wissenswertes, geben Ihnen einen Überblick über unsere Termine und Aktivitäten, versorgen Sie mit weiteren Informationen und Hintergrundwissen. Informieren Sie sich. Vielleicht haben Sie ja Interesse, bei uns mitzuwirken.

Hier finden Sie Informationen zur Erste Hilfe Ausbildung.

Hier finden Sie Informationen zum Vorstand des DRK-Ortsvereines Bohmte e.V.

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Ob Konzerte, Sportveranstaltungen oder Straßenfeste: Wo viele Menschen zusammenkommen, gibt es kleine und größere Notfälle. Der DRK-Sanitätsdienst hilft.

Herzensreise

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Hier finden Sie Informationen zur Erste Hilfe Ausbildung.

Hier finden Sie Informationen zum Vorstand des DRK-Ortsvereines Bohmte e.V.

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Ob Konzerte, Sportveranstaltungen oder Straßenfeste: Wo viele Menschen zusammenkommen, gibt es kleine und größere Notfälle. Der DRK-Sanitätsdienst hilft.

Herzensreise

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

· Presse

Jetzt vier Sanitäter vor Ort in Bohmte

Yannik Brockmeyer (Bereitschaftsleiter) mit den Sanitätern vor Ort: Tobias Lipka, Dennis Sieker und Max Hildebrandt. Es fehlt der vierte Sanitäter vor Ort, Alexander Paul.

Am 20. Dezember 2019 haben vier ehrenamtliche "Sanitäter vor Ort" Ihrer
Arbeit aufgenommen. "Sanitäter vor Ort" kommen immer dann zum Einsatz,
wenn die ehrenamtlichen Einsatzkräfte den Ort eines Notfalls schneller
erreichen können als der Rettungsdienst, oder aber wenn das nächste
Rettungsfahrzeug noch im Einsatz ist.

Somit kann die Zeitspanne vom Notruf bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes überbrückt werden.Ziel dabei ist es, die therapiefreie Zeit so kurz wie möglich zu halten um unverzüglich mit lebensrettenden Maßnahmen beginnen zu können. Die Alarmierung erfolgt dann über die digitalen Melder sowie per SMS durch die Rettungsleitstelle Osnabrück.Die Ehrenamtlichen, die alle einen rettungsdienstlichen Hintergrund haben, übernehmen die Versorgung des Patienten, bis der Rettungsdienst eintrifft. Sie führen lebenserhaltende Maßnahmen wie die Herz-Lungen-Wiederbelebung durch und betreuen die Patienten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.Dabei steht jedem Sanitäter vor Ort eine komplette Notfallausrüstung zur Verfügung, die unter anderem Verbandsmaterial, Sauerstoff, Beatmungsmaterial und einen Defibrillatorenthält. Das Projekt "Sanitäter vor Ort " wird ausschließlich über Spenden finanziert und stellt ein Zusatzangebot für die Bürger in Bohmte da. Es werden weiterhin neue engagierte Einsatzkräfte gesucht, die Interesse haben sich in Ihrer Freizeit zu engagieren und bei diesem Projekt unterstützen wollen.