Deutsches Rotes Kreuz DRK, Veranstaltungen, Pariser PlatzMichael Handelmann / DRK
Foto: A. Zelck / DRKS

Herzlich Willkommen beim DRK-Ortsverein Bohmte e.V.!

Hier präsentiert sich der DRK-Ortsverein Bohmte e.V.
Wir informieren Sie über Wissenswertes, geben Ihnen einen Überblick über unsere Termine und Aktivitäten, versorgen Sie mit weiteren Informationen und Hintergrundwissen. Informieren Sie sich. Vielleicht haben Sie ja Interesse, bei uns mitzuwirken.

Hier finden Sie Informationen zur Erste Hilfe Ausbildung.

Hier finden Sie Informationen zum Vorstand des DRK-Ortsvereines Bohmte e.V.

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Ob Konzerte, Sportveranstaltungen oder Straßenfeste: Wo viele Menschen zusammenkommen, gibt es kleine und größere Notfälle. Der DRK-Sanitätsdienst hilft.

Herzensreise

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Hier finden Sie Informationen zur Erste Hilfe Ausbildung.

Hier finden Sie Informationen zum Vorstand des DRK-Ortsvereines Bohmte e.V.

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Ob Konzerte, Sportveranstaltungen oder Straßenfeste: Wo viele Menschen zusammenkommen, gibt es kleine und größere Notfälle. Der DRK-Sanitätsdienst hilft.

Herzensreise

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

· Presse

Ernennung zum Gruppenführer (GF)

im DRK Kreisverband Wittlage e.V.

Melanie Sälter und Thomas Gerding vom DRK OV Bohmte e.V. wurden vom Kreisbereitschaftsleiter (KBL) des DRK Wittlage e.V. Kai Kuckert zu Gruppenführern ernannt. Zukünftig wird Melanie Sälter die Opens internal link in current windowSanitätsgruppe mit der Schneleinsatzgruppe 8 (SEG 8) und Thomas Gerding die Gruppe Opens internal link in current windowInformation und Kommunikation (IuK) führen. Jeder Helfer der Einsatzeinheit erhält eine Grundausbildung in der grundlegende Kenntnisse in Einsatztaktik, Sanitätsdienst, Betreuungsdienst und Technik und Sicherheit vermittelt werden. Danach folgt die Fachdienstausbildung in dem vorgesehenen Schwerpunkten und die notwendigen Funktionsausbildungen. Für Führungspositionen vorgesehene Einsatzkräfte besuchen darüber hinaus die Ausbildungsgänge Gruppen- und/oder Zugführer.