Deutsches Rotes Kreuz DRK, Veranstaltungen, Pariser PlatzMichael Handelmann / DRK
Foto: A. Zelck / DRKS

Herzlich Willkommen beim DRK-Ortsverein Bohmte e.V.!

Hier präsentiert sich der DRK-Ortsverein Bohmte e.V.
Wir informieren Sie über Wissenswertes, geben Ihnen einen Überblick über unsere Termine und Aktivitäten, versorgen Sie mit weiteren Informationen und Hintergrundwissen. Informieren Sie sich. Vielleicht haben Sie ja Interesse, bei uns mitzuwirken.

Hier finden Sie Informationen zur Erste Hilfe Ausbildung.

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Ob Konzerte, Sportveranstaltungen oder Straßenfeste: Wo viele Menschen zusammenkommen, gibt es kleine und größere Notfälle. Der DRK-Sanitätsdienst hilft.

Herzensreise

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Hier finden Sie Informationen zum Vorstand des DRK-Ortsvereines Bohmte e.V.

Hier finden Sie Informationen zur Erste Hilfe Ausbildung.

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Ob Konzerte, Sportveranstaltungen oder Straßenfeste: Wo viele Menschen zusammenkommen, gibt es kleine und größere Notfälle. Der DRK-Sanitätsdienst hilft.

Herzensreise

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Hier finden Sie Informationen zum Vorstand des DRK-Ortsvereines Bohmte e.V.

· Presse

DRK Sanitätsdienstausbildung in Bohmte durchgeführt

Das Gruppenbild zeigt die Teilnehmer und das Ausbilderteam mit Melanie Sälter, Heiko Klawuhn und dem Ausbildungsleiter Jürgen Kluge.

In den vergangenen Monaten haben 16 Helfer/in aus verschiedenen Hilfsorganisationen (13 DRK´ler und einer der Johanniter) sowie zwei Mitarbeiter der Gemeinde Bohmte) an der Sanitätsdienstausbildung des DRK KV Wittlage e.V. in Bohmte teilgenommen.

Die Sanitätsausbildung beinhaltet neben dem theoretischen Teil intensive Übungseinheiten, um die Hilfsmaßnahmen jederzeit sicher anwenden zu können. Zum Abschluss der umfassenden Grundausbildung für die Einsatzkräfte stellten sich die Teilnehmer einer Prüfung in Theorie und Praxis. Neben der Beantwortung eines umfangreichen Fragenkataloges war der Nachweis der Kenntnisse in der Herz-Lungen-Wiederbelebung und bei einem Fallbeispiel gefordert. Die Prüfung haben alle 16 TN erfolgreich absolviert.