Deutsches Rotes Kreuz DRK, Veranstaltungen, Pariser PlatzMichael Handelmann / DRK
Foto: A. Zelck / DRKS

Herzlich Willkommen beim DRK-Ortsverein Bohmte e.V.!

Hier präsentiert sich der DRK-Ortsverein Bohmte e.V.
Wir informieren Sie über Wissenswertes, geben Ihnen einen Überblick über unsere Termine und Aktivitäten, versorgen Sie mit weiteren Informationen und Hintergrundwissen. Informieren Sie sich. Vielleicht haben Sie ja Interesse, bei uns mitzuwirken.

Hier finden Sie Informationen zur Erste Hilfe Ausbildung.

Hier finden Sie Informationen zum Vorstand des DRK-Ortsvereines Bohmte e.V.

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Ob Konzerte, Sportveranstaltungen oder Straßenfeste: Wo viele Menschen zusammenkommen, gibt es kleine und größere Notfälle. Der DRK-Sanitätsdienst hilft.

Herzensreise

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Hier finden Sie Informationen zur Erste Hilfe Ausbildung.

Hier finden Sie Informationen zum Vorstand des DRK-Ortsvereines Bohmte e.V.

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Ob Konzerte, Sportveranstaltungen oder Straßenfeste: Wo viele Menschen zusammenkommen, gibt es kleine und größere Notfälle. Der DRK-Sanitätsdienst hilft.

Herzensreise

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

· Presse

Die IuK Gruppe besichtigt den ELW 2 der Kreisfeuerwehr Osnabrück.

Große Schadensereignisse und außergewöhnliche Einsätze stellen die Feuerwehren und andere Hilfsorganisationen immer wieder vor neue Herausforderungen. Dabei hängt der Einsatzerfolg wesentlich vom reibungslosen Funktionieren der Einsatzleitung ab.

Der ELW 2 (Einsatzleitwagen) wird mit einer Führungseinheit (Führungsassistenten und Führungshilfspersonal) besetzt, die in der Kreisfeuerwehr Osnabrück als Iuk-Gruppe (Information und Kommunikation) bezeichnet wird. Diese unterstützt mit der modernen Technik des ELW 2 und ihren vielseitigen Kenntnissen den Einsatzleiter, in dem sie ihm zu arbeitet oder auch delegierte Aufgaben übernimmt. Die Einsatzleitung obliegt stets dem örtlich zuständigen Einsatzleiter. Vielen Dank an dieser Stelle an die Organisatoren und die Ehrenamtlichen, die diese Besichtigung möglich gemacht haben.